Was für Ihr Business wichtig ist
Vom Technik- und Strategie-Deep Dive zur exklusiven Brancheninfo: Entdecken Sie die ganze Vielfalt. Hier geht’s zu den Produkten, Dienstleistungen und Services für Ihre Branche.
Ausgewählte Bestseller:
Markenwelten entdecken
Besonders hochwertig
Whitepaper und Ratgeber
Whitepaper sind die ideale Lösung, beruflichen Fragestellungen und Themen zu vertiefen. Die wichtigsten Informationen zu Normen, Techniken, Dienstleistungen oder Produkten einfach finden.
Kongresse und Messen
B2B Marketingko...
DATUM: 27. Juni 2022 ORT:Institut für Managementwissenschaften der TU Wien Der...
Österreichscher...
DATUM: 06. Oktober 2022 ORT: Colosseum21 DER österreichische Treffpunkt für die...
Fabrik – Der We...
DATUM: 22. September 2022 ORT: Orangerie Stift Zwettl Auch 2022 sind Fraunhofer...
Instandhaltungs...
DATUM: 13. September 2022 ORT: voestalpine Stahlwelt, Linz Am 13. September 2022...
Klima-Kälte-Tag...
DATUM: 06. Oktober 2022 ORT: Colosseum21 Der Österreichische Klima-Kälte-Tag (ÖKKT)...
Industriekongre...
DATUM: 23. Juni 2022 ORT: The Ritz-Carlton, Wien Als hochkarätiges Jahrestreffen...
Abonnements
Podcasts
Michael Freyny: "Nicht beim Dinner. Sondern auf der Brücke"
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Michael Freyny, Head of Digital Industries bei Siemens Österreich gesprochen. Der Elektrotechniker startete seine berufliche Laufbahn Anfang der 1990er Jahre bei Siemens. Er besetzte Führungspositionen in Deutschland, Thailand, den USA, vor seinem Wechsel nach Wien leitete er den Geschäftsbereich Digital Industries in Australien. Hören Sie, was den gebürtigen Berlinerins Gravitationsfeld von Siemens zog, welche Qualitäten Leader jetzt auszeichnen – und wie er das Geschäft des deutschen Technologiekonzerns weiterentwickeln will.
Interview mit Rudolf Vogl
Für diese Folge des INDUSTRIEMAGAZIN Podcasts hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Rudolf Vogl, Geschäftsführer des Mödlinger Maschinenbauers Koenig & Bauer, gesprochen.
Die Befürchtung, dass das Mödlinger Werk nach seiner Teilschließung 2014 zur verlängerten Werkbank schrumpft, hat sich nicht bewahrheitet - man ist Kompetenzzentrum für die Serienmontage Wertpapierdruck und liefert seit Jahren gute Ergebnisse. Ob man sich dieser immer sicher war, erfahren Sie hier.
Nachdem 2020 im Konzern das Effizienzprogramm P24x verabschiedet wurde, stellt der Sondermaschinenbauer den Standort derzeit auf getaktete Fließmontage um. Wie effizient das Mödlinger Werk nach dem Umbau tatsächlich sein wird und wie es um die aktuellen Auftragsbestände steht, auch das erläutert Vogl im Interview.
Der Podcast des Industriemagazins wird von Michaela Capelli, Daniela Hamberger, Rudolf Loidl und Daniel Pohselt produziert. Unser Podcast lässt sich über Soundcloud, Spotify, Google Podcast und Apple Podcast abonnieren.
Der Podcast wird gesponsert von TÜV Austria.
Friedrich Santner - Weltenvermesser
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Friedrich Santner, CEO des Messtechnikherstellers Anton Paar, und seinen Söhnen Jakob und Dominik gesprochen, die 2019 als CTO und COO in die Geschäftsführung nachrückten. Hören Sie, wie die vierte und fünfte Generation die Marktführerschaft bei Messgeräten absichern, den prosperierenden Zulieferbereich stärken - und warum auf allen Ebenen des Unternehmens wie selbstverständlich das Leistungsprinzip gilt.
Interview mit Michael Fuchshuber
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Michael Fuchshuber, CEO bei Stiwa Automation, gesprochen. Fuchshuber, der 1999 ins Unternehmen eintrat, leitet seit einem Jahr die Hochleistungsautomationssparte der Attnang-Puchheimer Unternehmensgruppe. Die einem Wandel unterliegt: Das Kerngeschäft soll eigens für Kleinserien um flexiblere Automatisierungsmodule erweitert werden. Hören Sie, mit welchen agilen Innovationsmethoden die Oberösterreicher an einem Baukasten für Automation schrauben, wie die Nachnutzung von Robotern in der Praxis gelingt – und wie sich so die Marktführerschaft im High-Performance-Bereich absichern lässt.
Viel Vergnügen mit dem Podcast des Industriemagazins!
Interview mit Verbund Energy4Business-Chef Martin Wagner
Martin Wagner, der Chef der B2B-Kundentochter des Verbundes, ist studierter Jurist, war 1992 Top 2% of Class am Juridicum in Wien - und ist seit über 20 Jahren im Energiebusiness. Er zeichnete schon für das Business Development im Bereich Photovoltaik, Speicherlösungen oder Power to Gas beim Verbund verantwortlich, als diese Themen noch reichlich exotisch klangen. Wagner leitet aktuell gemeinsam mit Robert Slovacek die Verbund Energy4Business GmbH.
Mit Industriemagazin-Chefredakteur Rudolf Loidl hat Wagner über die Herausforderungen, die auch auf die Industrie im Rahmen der Energiewende zukommen, gesprochen. Welche Modelle können Energieversorger einem Industrie-CEO anbieten, wenn sie oder er das ambitionierte Ziel hat, klimaneutral zu produzieren in den nächsten Jahren erreichen will? Welche Speicherlösungen existieren, um sensible Produktion preiswerter - und ausfallsicherer zu machen? Und welches Potenzial hat grüner Wasserstoff für die Fertigung der Zukunft?
Interview mit Stefan Pierer
KTM-Eigner Stefan Pierer blickt auf ein stabiles Vorjahr und ausgesprochen positive Prognosen. Was ihm bei der Dynamik der laufenden Expansion doch noch Schwung nehmen könnte, erzählt er im Podcast-Interview.
Interview mit Stiwa-Advanced-Products-Geschäftsführer Josef Brandmayr
Stiwa-Advanced-Products-Geschäftsführer Josef Brandmayr leitet in der Stiwa-Gruppe seit 2019 die Produktionsbereiche im Zulieferwerk Gampern. Dort wird in den nächsten Jahren kein Stein auf dem anderen bleiben: Produziert werden in Gampern aktuell Lenkungs- und Getriebekomponenten, die im Automobilbau bis 2030 allesamt nicht mehr benötigt werden.
Interview mit GG-Group-Chefin Eva Schinkinger
Eva Schinkinger über die Ausgliederung der Aufzugssparte, den Verkauf des Linzer Metallwerk für Hochleistungsdähte und den neuen scharfen Fokus auf autonomes Fahren und Elektromobilität.
Interview mit Johanna Urkauf
Johanna Urkauf hat die Geschäftsführung von KTM Fahrrad 2018 von ihrer Mutter Carol Urkauf-Chen übernommen, die das Unternehmen im Alleingang saniert und wieder auf Kurs gebracht hat - es hat zuletzt 350 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet.
Im Podcast erzählt Urkauf, wie sie Engpässe, die das herausfordernde Supply-Chain-Management derzeit mit sich bringt, vermeidet, was mit dem taiwanesischen Fahrrad-Unternehmen ihrer Mutter geschieht, wie stark sie die Konkurrenz - wie etwa Stefan Pierer, der ebenfalls in den E-Bike-Markt eingestiegen ist, spürt und warum eine junge Chefin zukünftig noch mehr Geschäft generieren kann.
Interview mit Christian Knill
Der Chef der Weizer Knill Gruppe und Obmann der Metalltechnischen Industrie sieht Anzeichen einer ersten Erholung im Maschinenbau. Welche Exportmärkte jetzt anspringen, warum die Verlängerung der Antragsfrist für die Investitionsprämie eine gute Nachricht ist und und warum er die weltweite Lockerung der Reisebestimmungen herbeisehnt, erzählt er im IM-Podcast.
Interview mit Veit Sorger
Veit Sorger, ehemaliger IV-Präsident und langjähriger Mondi-Chef, über Managergier, die Modernisierung der Wirtschaftskammer unter Harald Mahrer und die Rolle der IV unter Schüssel, Faymann & Co.
Interview mit Nikolai Rizzo
Nikolai Rizzo übernahm vor kurzem die Leitung des Industriebereichs bei Microsoft Österreich und ist damit gleich für eine strategische Weichenstellung verantwortlich: dem millionenschweren Aufbau einer neuen Cloud-Infrastruktur im Osten Österreichs.
Rizzo erklärt, wie er heimische Produktionsbetriebe in die Cloud holen will, wie die milliardenschwere Investition in Rechenzentren sich bezahlt machen soll und warum Rizzos Leidenschaft fürs Kite-Surfing selbst in Corona-Zeiten ungebrochen ist.
Industriemagazin News
Das Online-TV-Format von INDUSTRIEMAGAZIN. Wöchentliche Deep Dives in die abwechslungsreiche Welt der Industrie und informative Interviews mit spannenden Gästen. Relevante Information für alle Industriemanager:innen.
Industriemagazin News - 29.06.2022
Zur letzten Sendung vor der Sommerpause begrüßt Sie unser Moderatorenteam Rudolf Loidl und Helena Nageler.
Diese spannenden Themen und Gäste erwarten Sie:
Taktgeber: Stefan Pierer ist neuer Präsident der Industriellenvereinigung in Oberösterreich. Wir beleuchten, welche Akzente er angesichts von Energiekrise und immer drängender werdendem Fachkräftemangel setzen will.
Impulsgeber: Lieferkettenprobleme, Energieknappheit und ein Krieg vor unserer Haustüre. Wie die Industrie die Zukunft der Globalisierung einschätzt, wurde am 12. Industriekongress diskutiert. Wir haben die Details.
Hinweisgeber: Spät aber doch tritt das Whistleblower-Gesetz in Österreich in Kraft, das Hinweisgeber in Unternehmen schützen soll. Was das für heimische Unternehmen bedeutet, erklärt unser Studiogast Alexander Petsche, Rechtsanwalt und Managing Partner bei Baker McKenzie Austria.
Bleiben Sie mit und informiert!
Wir erwarten Sie am 6. September wieder mit einer brandneuen Ausgabe!
Das gesamte Team der „Industriemagazin News“ wünscht Ihnen einen schönen Sommer.
Industriemagazin News - 15.06.2022
Durch unsere Sendung führen diesmal Chefredakteur Rudolf Loidl und Moderatorin Michaela Capelli mit folgenden Themen:
• Der Verpackungshersteller Schur Flexibles geht gegen seinen ehemaligen CEO vor. Im Raum stehen schwere Anschuldigungen.
• Die Industrie spricht sich deutlich gegen EU-Pläne für ein Embargo von russischem Gas aus. Selbst renommierte Klimaforscher wie Joachim Schellnhuber mahnen zur Zurückhaltung. Zu diesem Thema ist Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Gründer und Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Klimaforscher und Physiker, zugeschalten.
• Die rechtlichen Ausnahmen für Homeoffice im Ausland laufen mit Ende Juni aus. Was Sie bei der Beschäftigung von digital Nomads jetzt beachten müssen. Dazu bei uns im Studio Dr. Wolfgang Höfle, Steuerberater und Partner bei TPA Österreich.
Bleiben Sie mit uns informiert!
Team Industriemagazin #News: Daniela Hamberger, Michaela Capelli, Nicole Fleck
Finden Sie alle aktuellen Folgen der Industriemagazin News auch als #Podcast zum Nachhören: https://lnkd.in/eewBP2w8 und https://lnkd.in/gGg_F5UG
Industriemagazin News - 01.06.2022
Die neue Ausgabe der #INDUSTRIEMAGAZIN #News ist pünktlich zur Wochenmitte wieder live. Durch die Sendung führen Moderator Stefan Pauser und Moderatorin Michaela Capelli.
Unsere Themen:
#Lieferketten: Warum die Lieferkettenprobleme noch bis ins nächste Jahr andauern werden und was der #Lockdown in Teilen Chinas damit zu tun hat. Zu diesem Thema haben wir Monika Köppl-Turyna, Ökonomin und Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstituts ECO Austria, zugeschalten.
Getzner Textil AG: Das älteste noch aktive Industrieunternehmen Vorarlbergs, die Getzner Textil Holding, hat 2020 in siebter Generation einen neuen Geschäftsführer bekommen. Wer ist Markus Comploj und wie wird er sich und das Unternehmen künftig positionieren?
Fachmesse #LogiMAT: Derzeit findet die LogiMAT, die führende internationale Fachmesse für #Intralogistik in Stuttgart statt. DISPO Fachmagazin-Chefredakteurin, Michaela Holy-Zwickelstorfer, ist vor Ort und hat einen exklusiven Einblick für uns.
Bleiben Sie mit uns informiert!
Team Industriemagazin News: Daniela Hamberger, Michaela Capelli, Nicole Fleck
Finden Sie alle aktuellen Folgen der Industriemagazin News auch als #Podcast zum Nachhören:
https://industriemagazin.at/podcasts und
https://soundcloud.com/industriemagaz...
Industriemagazin News - 25.05.2022
Willkommen zur neuen Ausgabe der #INDUSTRIEMAGAZIN #News. Diesmal werden Sie Industriemagazin-Chefredakteur und Moderatorin Michaela Capelli durch die Sendung führen.
Investitionspläne: Die enorme Nachfrage an Halbleitern bringt massive #Investitionen internationaler Wettbewerber auch auf den europäischen Markt. Wie der europäische Champion Infineon das spüren wird.
Zukunftspläne: Ein Berliner ist neuer Chef der österreichischen #Siemens Digital Solutions. Wie der studierte Softwareentwickler Michael Freyny die Digitalsparte von Siemens in Österreich weiterentwickeln will.
Versorgungspläne: In der Vorwoche – spät aber doch – beschlossene Gesetze sollen jetzt die Gasversorgung für die Industrie im Falle eines russischen Lieferstopps regeln. Im Studio zugeschaltet ist der Russland-Experte Gerhard Mangott, den wir zur Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios und zur Zukunft des „Brückenbauers“ Österreich befragen.
Bleiben Sie mit uns informiert!
Team Industriemagazin News: Daniela Hamberger, Michaela Capelli, Nicole Fleck
Finden Sie alle aktuellen Folgen der Industriemagazin News auch als #Podcast zum Nachhören: https://industriemagazin.at/podcasts und https://soundcloud.com/industriemagaz...
Industriemagazin News - 18.05.2022
Diese Woche führen Sie Industriemagazin-Chefredakteur Rudolf Loidl und Moderatorin Helena Nageler-Petritz durch die Sendung
Hier der Überblick über die Themen, die in dieser Ausgabe behandelt werden.
*Paralyse: Wie man beim Feuerwehrausrüster Rosenbauer auf die dramatischen Störungen der Lieferkette reagiert.
*Katalyse: Warum die chemische Industrie zur Beschleunigung der grünen Transformation auf Änderungen beim Green Deal drängt.
*Analyse: Mit der Intertool ging die erste Große heimische Industriemesse nach der Pandemie zu Ende. Was sie versäumt haben, wenn sie nicht da waren.
Bleiben Sie mit uns informiert!
Team #Industriemagazin #News: Daniela Hamberger, Michaela Capelli, Nicole Fleck
Finden Sie alle aktuellen Folgen der Industriemagazin News auch als #Podcast zum Nachhören: https://industriemagazin.at/podcasts und https://soundcloud.com/industriemagaz...
Industriemagazin News - 11.05.2022
Tolle neue Themen und ein spannendes Interview erwarten Sie diese Woche in den „Industriemagazin News“. Durch die Sendung führen Sie Chefredakteur Rudolf Loidl und Moderator Jürgen Winterleitner.
Das sind die Themen:
*Rechtsstreit geht zu Ende: FACC AG und der Firmengründer und ehemalige CEO Walter Stephan konnte sich nach Jahren der Verhandlung einigen. Worum es in dem größten bekannten Online-Betrugsfall der österreichischen Industriegeschichte ging und was aus Gerichtsurteilen über Sorgfaltspflicht und Haftungsfragen in Online-Betrugsfällen gelernt werden kann.
*Iris Ortner im Porträt: Als Aufsichtsrätin der ÖBAG kontrolliert Iris Ortner die Staatsanteile an Österreichs Industrie. Als Vorstandschefin des familieneigenen Anlagenbauers IGO Industries spricht sie Mitarbeitern in Polen auch in Landessprache Mut zu. Was die Managerin zur Ära Sebastian Kurz und der geopolitischen Lage in Osteuropa zu sagen hat, hier im Porträt.
*Ukraine-Krise im Jahres- und Konzernabschluss: Die noch nie dagewesenen Unwägbarkeiten der letzten Monate und Jahre müssen sich in den Bilanzen der heimischen Industrie wiederfinden. Wie diese bewerten werden müssen und wie viel Vorsicht dabei sein muss, besprechen wir mit der Wirtschaftsprüferin Mag. Maria Vrba, Head of Audit des Wirtschaftsprüfungsunternehmens ICON Wirtschaftstreuhand GmbH.
Bleiben Sie mit uns informiert!
Team #Industriemagazin #News: Daniela Hamberger, Michaela Capelli, Nicole Fleck
Finden Sie alle aktuellen Folgen der Industriemagazin News auch als #Podcast zum Nachhören: https://industriemagazin.at/podcasts und
https://soundcloud.com/industriemagaz...
WEKA Prime PLUS
Die Mitgliedschaft für Komfort und Mehrwert.
Wer Prime PLUS besitzt, besitzt mehr. Alle Magazin-Rankings gratis zugänglich, inklusive der Analysen. Alle PLUS Artikel lesbar und keine lästigen Anmeldeprozedere auf den 12 Web-Portalen. Dazu ein E-Paper der Wahl. Perfekt!
- Alle Rankings & Analysen frei zugänglich
- 1 Digital-Abo (E-Paper) Ihrer Wahl
- Alle PLUS Artikel & Multimedia-Inhalten unserer 12 Online-Portale