Was für Ihr Business wichtig ist
Vom Technik- und Strategie-Deep Dive zur exklusiven Brancheninfo: Entdecken Sie die ganze Vielfalt. Hier geht’s zu den Produkten, Dienstleistungen und Services für Ihre Branche.
Ausgewählte Bestseller:
Markenwelten entdecken
Besonders hochwertig
Whitepaper und Ratgeber
Whitepaper sind die ideale Lösung, beruflichen Fragestellungen und Themen zu vertiefen. Die wichtigsten Informationen zu Normen, Techniken, Dienstleistungen oder Produkten einfach finden.
Kongresse und Messen
B2B Marketingko...
DATUM: 27. Juni 2022 ORT:Institut für Managementwissenschaften der TU Wien Der...
Österreichscher...
DATUM: 06. Oktober 2022 ORT: Colosseum21 DER österreichische Treffpunkt für die...
Fabrik – Der We...
DATUM: 22. September 2022 ORT: Orangerie Stift Zwettl Auch 2022 sind Fraunhofer...
Instandhaltungs...
DATUM: 13. September 2022 ORT: voestalpine Stahlwelt, Linz Am 13. September 2022...
Klima-Kälte-Tag...
DATUM: 06. Oktober 2022 ORT: Colosseum21 Der Österreichische Klima-Kälte-Tag (ÖKKT)...
Industriekongre...
DATUM: 23. Juni 2022 ORT: The Ritz-Carlton, Wien Als hochkarätiges Jahrestreffen...
Abonnements
Podcasts
Interview mit Michael Fuchshuber
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Michael Fuchshuber, CEO bei Stiwa Automation, gesprochen. Fuchshuber, der 1999 ins Unternehmen eintrat, leitet seit einem Jahr die Hochleistungsautomationssparte der Attnang-Puchheimer Unternehmensgruppe. Die einem Wandel unterliegt: Das Kerngeschäft soll eigens für Kleinserien um flexiblere Automatisierungsmodule erweitert werden. Hören Sie, mit welchen agilen Innovationsmethoden die Oberösterreicher an einem Baukasten für Automation schrauben, wie die Nachnutzung von Robotern in der Praxis gelingt – und wie sich so die Marktführerschaft im High-Performance-Bereich absichern lässt.
Viel Vergnügen mit dem Podcast des Industriemagazins!
Interview mit Verbund Energy4Business-Chef Martin Wagner
Martin Wagner, der Chef der B2B-Kundentochter des Verbundes, ist studierter Jurist, war 1992 Top 2% of Class am Juridicum in Wien - und ist seit über 20 Jahren im Energiebusiness. Er zeichnete schon für das Business Development im Bereich Photovoltaik, Speicherlösungen oder Power to Gas beim Verbund verantwortlich, als diese Themen noch reichlich exotisch klangen. Wagner leitet aktuell gemeinsam mit Robert Slovacek die Verbund Energy4Business GmbH.
Mit Industriemagazin-Chefredakteur Rudolf Loidl hat Wagner über die Herausforderungen, die auch auf die Industrie im Rahmen der Energiewende zukommen, gesprochen. Welche Modelle können Energieversorger einem Industrie-CEO anbieten, wenn sie oder er das ambitionierte Ziel hat, klimaneutral zu produzieren in den nächsten Jahren erreichen will? Welche Speicherlösungen existieren, um sensible Produktion preiswerter - und ausfallsicherer zu machen? Und welches Potenzial hat grüner Wasserstoff für die Fertigung der Zukunft?
Interview mit Stefan Pierer
KTM-Eigner Stefan Pierer blickt auf ein stabiles Vorjahr und ausgesprochen positive Prognosen. Was ihm bei der Dynamik der laufenden Expansion doch noch Schwung nehmen könnte, erzählt er im Podcast-Interview.
Interview mit Stiwa-Advanced-Products-Geschäftsführer Josef Brandmayr
Stiwa-Advanced-Products-Geschäftsführer Josef Brandmayr leitet in der Stiwa-Gruppe seit 2019 die Produktionsbereiche im Zulieferwerk Gampern. Dort wird in den nächsten Jahren kein Stein auf dem anderen bleiben: Produziert werden in Gampern aktuell Lenkungs- und Getriebekomponenten, die im Automobilbau bis 2030 allesamt nicht mehr benötigt werden.
Interview mit GG-Group-Chefin Eva Schinkinger
Eva Schinkinger über die Ausgliederung der Aufzugssparte, den Verkauf des Linzer Metallwerk für Hochleistungsdähte und den neuen scharfen Fokus auf autonomes Fahren und Elektromobilität.
Interview mit Johanna Urkauf
Johanna Urkauf hat die Geschäftsführung von KTM Fahrrad 2018 von ihrer Mutter Carol Urkauf-Chen übernommen, die das Unternehmen im Alleingang saniert und wieder auf Kurs gebracht hat - es hat zuletzt 350 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet.
Im Podcast erzählt Urkauf, wie sie Engpässe, die das herausfordernde Supply-Chain-Management derzeit mit sich bringt, vermeidet, was mit dem taiwanesischen Fahrrad-Unternehmen ihrer Mutter geschieht, wie stark sie die Konkurrenz - wie etwa Stefan Pierer, der ebenfalls in den E-Bike-Markt eingestiegen ist, spürt und warum eine junge Chefin zukünftig noch mehr Geschäft generieren kann.
Interview mit Christian Knill
Der Chef der Weizer Knill Gruppe und Obmann der Metalltechnischen Industrie sieht Anzeichen einer ersten Erholung im Maschinenbau. Welche Exportmärkte jetzt anspringen, warum die Verlängerung der Antragsfrist für die Investitionsprämie eine gute Nachricht ist und und warum er die weltweite Lockerung der Reisebestimmungen herbeisehnt, erzählt er im IM-Podcast.
Interview mit Veit Sorger
Veit Sorger, ehemaliger IV-Präsident und langjähriger Mondi-Chef, über Managergier, die Modernisierung der Wirtschaftskammer unter Harald Mahrer und die Rolle der IV unter Schüssel, Faymann & Co.
Interview mit Nikolai Rizzo
Nikolai Rizzo übernahm vor kurzem die Leitung des Industriebereichs bei Microsoft Österreich und ist damit gleich für eine strategische Weichenstellung verantwortlich: dem millionenschweren Aufbau einer neuen Cloud-Infrastruktur im Osten Österreichs.
Rizzo erklärt, wie er heimische Produktionsbetriebe in die Cloud holen will, wie die milliardenschwere Investition in Rechenzentren sich bezahlt machen soll und warum Rizzos Leidenschaft fürs Kite-Surfing selbst in Corona-Zeiten ungebrochen ist.
Interview mit Flex-Chef Martin Reiner
Martin Reiner beerbte im Sommer den langjährigen Geschäftsführer Erich Dörflinger an der Spitze des Althofener Elektronikfertigers Flex. Wie der 38-jährige mit Investitionen in die schnell wachsende Medizintechnik den Standort langfristig absichern will, er buchstäblich jeden freien Zentimeter Produktionsfläche für die weitere Expansion nutzt und wie der aus der Steiermark einpendelnde zweifache Familienvater die Zeit im Auto für Kontemplation nutzt, erzählt er im Industriemagazin-Podcast.
Interview mit Sabine Herlitschka
Infineon-Chefin Sabine Herlitschka hat sich vor dem zweiten Lockdown in die Studios von INDUSTRIEMAGAZIN begeben und spricht mit Chefredakteur Rudolf Loidl über simple Wahrheiten in der Mikroelektronik - strategischen Korrekturen nach der Finanzkrise 2008, die die Situation ihres Konzerns inmitten der Pandemie massiv beeinflussen - und welche Weichenstellungen die Chefin von 4600 Mitarbeitern in Österreich gerade heute vornimmt.
Interview mit Georg Kapsch
In dieser Episode spricht Industriemagazin-Redakteurin Michaela Holy mit einer der Schlüsselfiguren der österreichischen Industrie: Georg Kapsch. Er wurde im Sommer als langjähriger Präsident der Industriellenvereinigung von Georg Knill abgelöst, ist CEO des Mautsystemanbieters Kapsch TrafficCom und leitet darüber hinaus den Familienkonzern Kapsch AG.
Warum Kapsch den Bereich für Telekommunikationslösungen, Kapsch CarrierCom, abgestoßen hat, warum Georg Kapsch einen Grundsatz seines Großvaters über Bord geworfen hat und wie sehr es ihn reizt, in Österreich politisch mitzuwirken, erzählt er im Interview.
Industriemagazin News
Das Online-TV-Format von INDUSTRIEMAGAZIN. Wöchentliche Deep Dives in die abwechslungsreiche Welt der Industrie und informative Interviews mit spannenden Gästen. Relevante Information für alle Industriemanager:innen.
Industriemagazin News - 11.05.2022
Tolle neue Themen und ein spannendes Interview erwarten Sie diese Woche in den „Industriemagazin News“. Durch die Sendung führen Sie Chefredakteur Rudolf Loidl und Moderator Jürgen Winterleitner.
Das sind die Themen:
*Rechtsstreit geht zu Ende: FACC AG und der Firmengründer und ehemalige CEO Walter Stephan konnte sich nach Jahren der Verhandlung einigen. Worum es in dem größten bekannten Online-Betrugsfall der österreichischen Industriegeschichte ging und was aus Gerichtsurteilen über Sorgfaltspflicht und Haftungsfragen in Online-Betrugsfällen gelernt werden kann.
*Iris Ortner im Porträt: Als Aufsichtsrätin der ÖBAG kontrolliert Iris Ortner die Staatsanteile an Österreichs Industrie. Als Vorstandschefin des familieneigenen Anlagenbauers IGO Industries spricht sie Mitarbeitern in Polen auch in Landessprache Mut zu. Was die Managerin zur Ära Sebastian Kurz und der geopolitischen Lage in Osteuropa zu sagen hat, hier im Porträt.
*Ukraine-Krise im Jahres- und Konzernabschluss: Die noch nie dagewesenen Unwägbarkeiten der letzten Monate und Jahre müssen sich in den Bilanzen der heimischen Industrie wiederfinden. Wie diese bewerten werden müssen und wie viel Vorsicht dabei sein muss, besprechen wir mit der Wirtschaftsprüferin Mag. Maria Vrba, Head of Audit des Wirtschaftsprüfungsunternehmens ICON Wirtschaftstreuhand GmbH.
Bleiben Sie mit uns informiert!
Team #Industriemagazin #News: Daniela Hamberger, Michaela Capelli, Nicole Fleck
Finden Sie alle aktuellen Folgen der Industriemagazin News auch als #Podcast zum Nachhören: https://industriemagazin.at/podcasts und
https://soundcloud.com/industriemagaz...
Industriemagazin News - 04.05.2022
Moderatorin Sylvia Reim wird Sie durch die heutige Folge führen, die Auf- und Umsteiger der Woche präsentiert Moderatorin Michaela Capelli.
Folgende spannende Themen erwarten Sie:
Ökoenergieerzeugung: Warum die heimische Papierindustrie im Falle eines Gasembargos möglicherweise einen Vorsprung haben könnte, mit Statements von Kurt Maier, Präsident Austropapier, Max Oberhumer, Energiesprecher Austropapier / Geschäftsführer Sappi Austria und Stephan Kaar, Geschäftsleiter Wellpappewerk Rondo Ganahl.
Gasimport: Die Position der OMV mitten im geopolitischen Konflikt zwischen Russland und dem Westen.
Ökologisch vertretbar: Warum sich Schmierstoffe und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen. Im Studio dazu Laura Binner, New Business Development Managerin, Klüber Lubrication.
Bleiben Sie mit uns informiert!
Industriemagazin News – 27.04.2022
Diese Woche führen Sie Industriemagazin-Chefredakteur Rudolf Loidl und Moderatorin Michaela Capelli durch die Sendung. Neben spannenden Themen dürfen wir diesmal auch den CEO der Heinzel Group, Sebastian Heinzel, im Studio begrüßen.
Hier der Überblick über die Themen dieser Sendung:
Nachfolge: Wie der neue CEO des Papier- und Zellstoffkonzerns Heinzel Group dem Unternehmen seinen Stempel aufdrückt.
Reihenfolge: Wie der sechstreichste Mann Österreichs, Michael Tojner, einen globalen Luftfahrt-Konzern zimmert – und diesen aus Österreich steuert. Dazu war Industriemagazin News im Vorfeld mit dem CFO von Montana Aerospace, Michael Pistauer, im Gespräch.
Schlussfolge: Wie die Enkel des unternehmerischen Osteuropapioniers, Michael Leier, mit der neuen geopolitischen Lage und der Leier Group umgehen.
Bleiben Sie mit uns informiert!
Team #Industriemagazin #News: Daniela Hamberger, Michaela Capelli, Nicole Fleck
Finden Sie alle aktuellen Folgen der Industriemagazin News auch als #Podcast zum Nachhören!
Industriemagazin News - 13.04.2022
Diese Woche führen Sie Chefredakteur Rudolf Loidl und Moderator Jürgen Winterleitner durch eine neue und facettenreiche Sendung. Es erwarten Sie folgende Themen:
Notfallplan: Warum die Kritik der Industrie an der Regierung beim Thema Gasversorgung immer lauter wird. Im Gespräch dazu Andreas Mörk, Geschäftsführer der Bundessparte Industrie der Wirtschaftskammer Österreich.
Ersatzplan: Warum man beim Salzburger Kranbauer Palfinger trotz Lieferkettenproblemen und Russlandkrise vorsichtig optimistisch bleibt. Dazu im Gespräch Palfinger-CEO Andreas Klauser.
Zukunftsplan: Wie sich die Industrie für den Fachkräfte- und Anlernkräftemangel fit machen kann. Im Studio ist dazu Herbert Kling, Meinungsforscher und Studienautor von Brandscore.
Industriemagazin News - 06.04.2022
Die Welt der #Industrie sorgt auch diese Woche wieder für eine spannende und abwechslungsreiche Sendung. Diesmal begleitet Sie unser Moderationsduo Stefan Pauser und Michaela Capelli Capelli durch die aktuellen Themen:
Mit Gasmotoren an die #Börse: Ob sich das Tiroler Traditionsunternehmen INNIO Group tatsächlich auf den Börsengang vorbereitet.
Reststoff-Kraftwerk in der Steiermark: Wie ein Energiekessel den Betrieb des Papierherstellers Norske Skog rettet.
Zombie-Unternehmen: Wie viele es davon in Österreich gibt und wie man sich vor diesen Unternehmen am besten schützen kann. Das alles besprechen wir mit Michael Kolb, Vorstand der Kreditversicherung ACREDIA Versicherung AG, live im Studio.
Bleiben Sie mit uns informiert!
Team #Industriemagazin #News: Daniela Hamberger, Michaela Capelli, Nicole Fleck
Einen ausführlichen Artikel zum Reststoff-Kraftwerk von Norske Skog finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe des #INDUSTRIEMAGAZINS: https://lnkd.in/dWugvXSV
Industriemagazin News - 30.03.2022
Zu dieser abwechslungsreichen Sendung begrüßen Sie diese Woche INDUSTRIEMAGAZIN-Chefredakteur Rudolf Loidl und Moderatorin Michaela Capelli. Folgende Themen werden Ihnen präsentiert.
*Lohn-Preis-Spirale: Was die geforderten 6% Lohnerhöhung in der Elektro- und #Elektronikindustrie für die Frühjahrslohnrunde 2022 bedeuten.
*Kosten-Nutzen-Rechnung: Warum bei der #Voestalpine jetzt Stahl aus Strom statt Stahl aus Koks am Plan steht und was die sogenannte Elektrolichtbogenofentechnologie damit zu tun hat.
*Stille-Werte-Führung: Wie die medienscheue Grossnig-Nachfolgerin Kerstin Gelbmann ihr Sanierungsgeschäft angeht, erzählt IM-Autor Daniel Pohselt.
Bleiben Sie mir uns informiert!
Team #Industriemagazin #News: Daniela Hamberger, Michaela Capelli, Nicole Fleck
WEKA Prime PLUS
Die Mitgliedschaft für Komfort und Mehrwert.
Wer Prime PLUS besitzt, besitzt mehr. Alle Magazin-Rankings gratis zugänglich, inklusive der Analysen. Alle PLUS Artikel lesbar und keine lästigen Anmeldeprozedere auf den 12 Web-Portalen. Dazu ein E-Paper der Wahl. Perfekt!
- Alle Rankings & Analysen frei zugänglich
- 1 Digital-Abo (E-Paper) Ihrer Wahl
- Alle PLUS Artikel & Multimedia-Inhalten unserer 12 Online-Portale