WEKA Industrie Medien Online-Shop

8.Folge – Werkzeugaufnahmen

In der dieser Folge des Factory-Podcasts gibt Vetriebsingenieur Dennis Rathmann einen Überblick über das weite Feld der Werkzeugaufnahmen. Von Spannzangen über Schrumpffutter bis hin zu Flächenspannfutter – er erklärt, welche Aufnahmen es gibt und wofür man sie am besten verwendet.

7. Folge – Mehrmaschinenbedienung

Der Druck wächst, Fachkräfte sind schwer zu finden. Darum müssen Maschinen so effizient wie möglich gestaltet werden. Ein Weg dahin ist die Mehrmaschinenbedienung.
Wie man Leerlaufzeiten beim Personal sinnvoll nutzen kann und MitarbeiterInnen gut an das Thema heranführt, darüber redet Dennis Rathmann in dieser FactStorys-Ausgabe.

6. Folge – ProgrammiererInnen außerhalb der Fertigung

n dieser Ausgabe erzählt Dennis Rathmann, welche Folgen es haben kann, wenn Programmierer und Programmiererinnen zu wenig Wissen über die Fertigung haben. Also darüber, was da genau passiert und was alles möglich ist.
Die Theorie sieht so aus: Wenn ein Programmierer etwa ein Stockwerk über der Produktion sitzt und von dort aus die Bearbeitungsprogramme schreibt, braucht eine Maschinenbedienerin das Programm nur noch auf die Maschine laden. Und alles funktioniert. In der Theorie kann man auch ungelernte Kräfte an die Maschine stellen, die sie dann nur noch bestücken. In der Praxis jedoch läuft nicht immer alles so rund, wie man das gerne hätte.
Darum sagt Dennis Rathmann: „Wir brauchen Leute, die sich an der Maschine auskennen“. ProgrammiererInnen und MaschinenbedienerInnen müssen miteinander kommunizieren. Und wenn sich ProgrammiererInnen außerhalb der Fertigung befindet, bringt das eine gewisse Trägheit mit sich. Genauso wie fehlende Kenntnisse über vorhandene Werkzeuge, vorhandene Spannmittel etc. Dem kann entgegengewirkt werden, wenn ProgrammiererInnen näher an den Produktionsprozessen dran sind.

Interview mit Verbund Energy4Business-Chef Martin Wagner

Martin Wagner, der Chef der B2B-Kundentochter des Verbundes, ist studierter Jurist, war 1992 Top 2% of Class am Juridicum in Wien – und ist seit über 20 Jahren im Energiebusiness. Er zeichnete schon für das Business Development im Bereich Photovoltaik, Speicherlösungen oder Power to Gas beim Verbund verantwortlich, als diese Themen noch reichlich exotisch klangen. Wagner leitet aktuell gemeinsam mit Robert Slovacek die Verbund Energy4Business GmbH.

Mit Industriemagazin-Chefredakteur Rudolf Loidl hat Wagner über die Herausforderungen, die auch auf die Industrie im Rahmen der Energiewende zukommen, gesprochen. Welche Modelle können Energieversorger einem Industrie-CEO anbieten, wenn sie oder er das ambitionierte Ziel hat, klimaneutral zu produzieren in den nächsten Jahren erreichen will? Welche Speicherlösungen existieren, um sensible Produktion preiswerter – und ausfallsicherer zu machen? Und welches Potenzial hat grüner Wasserstoff für die Fertigung der Zukunft?

Interview mit Stiwa-Advanced-Products-Geschäftsführer Josef Brandmayr

Stiwa-Advanced-Products-Geschäftsführer Josef Brandmayr leitet in der Stiwa-Gruppe seit 2019 die Produktionsbereiche im Zulieferwerk Gampern. Dort wird in den nächsten Jahren kein Stein auf dem anderen bleiben: Produziert werden in Gampern aktuell Lenkungs- und Getriebekomponenten, die im Automobilbau bis 2030 allesamt nicht mehr benötigt werden.

Interview mit GG-Group-Chefin Eva Schinkinger

Eva Schinkinger über die Ausgliederung der Aufzugssparte, den Verkauf des Linzer Metallwerk für Hochleistungsdähte und den neuen scharfen Fokus auf autonomes Fahren und Elektromobilität.

Interview mit Christian Knill

Der Chef der Weizer Knill Gruppe und Obmann der Metalltechnischen Industrie sieht Anzeichen einer ersten Erholung im Maschinenbau. Welche Exportmärkte jetzt anspringen, warum die Verlängerung der Antragsfrist für die Investitionsprämie eine gute Nachricht ist und und warum er die weltweite Lockerung der Reisebestimmungen herbeisehnt, erzählt er im IM-Podcast.

Interview mit Nikolai Rizzo

Nikolai Rizzo übernahm vor kurzem die Leitung des Industriebereichs bei Microsoft Österreich und ist damit gleich für eine strategische Weichenstellung verantwortlich: dem millionenschweren Aufbau einer neuen Cloud-Infrastruktur im Osten Österreichs.
Rizzo erklärt, wie er heimische Produktionsbetriebe in die Cloud holen will, wie die milliardenschwere Investition in Rechenzentren sich bezahlt machen soll und warum Rizzos Leidenschaft fürs Kite-Surfing selbst in Corona-Zeiten ungebrochen ist.

Interview mit Flex-Chef Martin Reiner

Martin Reiner beerbte im Sommer den langjährigen Geschäftsführer Erich Dörflinger an der Spitze des Althofener Elektronikfertigers Flex. Wie der 38-jährige mit Investitionen in die schnell wachsende Medizintechnik den Standort langfristig absichern will, er buchstäblich jeden freien Zentimeter Produktionsfläche für die weitere Expansion nutzt und wie der aus der Steiermark einpendelnde zweifache Familienvater die Zeit im Auto für Kontemplation nutzt, erzählt er im Industriemagazin-Podcast.

Interview mit Barbara Potisk-Eibensteiner

In dieser Episode bringen wir ein Gespräch, das IM-Redakteurin Michaela Holy mit Barbara Potisk-Eibensteiner geführt hat. Potisk-Eibensteiner ist CFO des Papier- und Zellstoff-Unternehmens Heinzel.

Die Steirerin war vor ihrem Job bei Heinzel maßgeblich daran beteiligt, den heimischen Feuerfestkonzern RHI mit dem brasilianischen Konkurrenten Magnesita zu fusionieren – eine herausfordernde Aufgabe, die nicht nur aufgrund der schweren Erkrankung von Vorstandschef Franz Struzl erschwert wurde: So musste Potisk-Eibensteiner sowohl Widerstände in der Organisation, als auch große kulturelle Unterschiede zwischen Europäern und Südamerikanern überwinden. Mit der von ihr gelebten Einstellung “geht nicht gibt’s nicht” gelang ihr schließlich der Deal.

Zwei sehr unterschiedliche, wenn nicht sogar gegensätzliche Eigenschaften zeichnen sie aus, erzählt die Managerin im Podcast-Interview: Treue und Loyalität auf der einen Seite, und die Freude an der Abwechslung auf der anderen. “Ich bin jemand, der es gern turbulent hat”, sagt sie über sich selbst, Langeweile im Job ist ein rotes Tuch für sie.

Potisk-Eibensteiner ist nun seit 2017 CFO von Heinzel – und arbeitet damit nicht mehr in einem börsennotierten, sondern in einem Konzern, der im Familienbesitz steht. Was da den Unterschied ausmacht? Bei börsennotierten Unternehmen denke man in Quartalen, sagt sie, bei Familienbetrieben in Generationen.

Warum sie sich während des Lockdowns um die Post im Betrieb gekümmert hat, warum sie den Fokus auf Personen statt auf die Sache an sich falsch findet und was sie als CFO zur Nachhaltigkeit im Unternehmen beitragen kann, erklärt sie im Podcast des INDUSTRIEMAGAZIN.