WEKA Industrie Medien Online-Shop
Video abspielen

TGA Round Table 5: European Green Deal – „Der Status Quo ist keine Option“

Mit „Fit vor 55“ legt die EU ein ambitioniertes Programm vor. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 Prozent unter dem Wert von 1990 liegen. Der größte Hebel bei der Energieeinsparung liegt dabei im Gebäudebestand: 97 Prozent der Gebäude in Europa benötigen eine Modernisierung. Fünf Experten beim TGA Round Table zeigen, wie dieses enorme Einsparpotenzial jetzt schon mit bestehenden Technologien gehoben werden kann. Wie Gebäude mit gezieltem Einsatz von innovativen Komponenten modernisiert, durch präzise Datenerhebung und Monitoring optimiert sowie über den gesamten Lebenszyklus energieeffizient betrieben werden können, wird anhand aktueller Projektbeispiele analysiert. Martin Lang, M.Sc., Head of Smart Infrastructure Solutions and Services bei Siemens sowie Vorstandsmitglied von buildingSMART Austria Thomas Höllwirth, MSc. Energiemonitoring-Experte und Produktentwickler bei Linz-Energieservice Gernot Schwarz, Leiter Advanced Service Center bei Siemens Christian Zacherl, geschäftsführender Gesellschafter Landhotel Schicklberg Ing. Nicole Graf, M.Sc., Graduate Technical Trainee für Smart Infrastructure bei Siemens Moderation: Klaus Paukovits (WEKA Industrie Medien)
Empfehlen Sie dieses Video weiter!

Spannende Videos

Video abspielen

Industriemagazin News – 13.03.2024

Das kalifornische E-Auto Start-Up Fisker kämpft derzeit mit den Absatzzahlen seiner Ocean Serie, die bei Magna Steyr in Graz produziert wird. Jetzt könnte Nissan den Verkauf wieder ankurbeln. Die Verknüpfung von IT und OT bringen Sicherheitslücken in für industrielle Maschinen und Fahrzeughersteller Schwarzmüller schreibt nach Sparkurs wieder schwarze Zahlen. • Es sind schwierige Zeiten für E-Auto Hersteller: Das kalifornische E-Auto Start-Up Fisker hat in der Vorwoche davor gewarnt, dass ihm mittelfristig das Geld ausgehen könnte. Magna Steyr bang dadurch um die Produktion der Fisker Ocean Serie, die mir Softwareproblemen in der Kritik stand. Von den 40.000 Fahrzeugen die im Vorjahr als Produktionsvolumen in Graz eingeplant wurden, wurden nur 10.000 Stück produziert. Und von diesen wurden bislang nur rund 4700 verkauft. Ob die lokale Kooperation mit einem Nissan Händler in Österreich ein gutes Omen für Größeres ist, ist unklar. • Was in der Welt der Informationstechnologie, der IT, eine Selbstverständlichkeit ist, stellt in der Operational Technology, kurz OT, also der Steuerungs- und Überwachungstechnologie industrieller Anlagen, eine Herausforderung dar: Die Aktualisierung von Software. Mit der zunehmenden Vernetzung der Maschinen werden Fabriken viel verwundbarer als unsere Rechnenzentren es jemals waren. Die meisten OT-Systeme wurden nicht mit modernen Cybersecurity-Maßnahmen im Sinn entwickelt. Zu diesem Thema zu Gast ist Experte: Michael Freyny, Leiter Digital Industries bei Siemens Österreich. • IM-News Kurzmeldungen: Personalrochade bei Schwarzmüller In der Chefetage des Fahrzeugbauers Schwarzmüller gibt es neuerlich einen personellen Wechsel: Seit Anfang März ist Wolfgang Muhri neuer CEO der Gruppe. Interimschef und COO Thomas Biringer hat das Unternehmen nach nur einem Jahr wieder verlassen. Zumtobel: Umsatzrückgang, Gewinn halbiert Der Vorarlberger Leuchten-Konzern Zumtobel hat auch in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023/24 mit rückläufigen Geschäften zu kämpfen. Der Umsatz ging um 7,9 Prozent auf 840 Mio. Euro zurück, der Gewinn halbierte sich auf 21,4 Mio. Euro. Als Grund für den Rückgang nannte das Unternehmen die unverändert schwache Nachfrage im Komponentengeschäft sowie die schwächelnde Baubranche. Palfinger: Umsatz- und Ergebnisrekord Der börsennotierte Salzburger Kranhersteller Palfinger hat 2023 Rekordwerte bei Umsatz, EBIT und Konzernergebnis erzielt. Das operative Ergebnis stieg von 150,4 Mio. Euro im Jahr 2022 auf 210,2 Mio. Euro. Mit 8,6 Prozent wurde die beste EBIT-Marge seit 2008 verzeichnet. Der Konzernumsatz lag 2023 bei 2,5 Mrd. Euro, das Konzernergebnis stieg um 50 Prozent auf 107,7 Mio. Euro. Gebrüder Weiss: Halbe Milliarde Euro Umsatzminus Der Vorarlberger Logistikkonzern Gebrüder Weiss hat 2023 einen Einbruch beim Nettoumsatz von 3,01 auf 2,47 Mrd. Euro hinnehmen müssen. Geopolitische Konflikte und eine global gedämpfte Wirtschaftsleistung haben sich negativ auf Umsatz und transportierte Mengen ausgewirkt. • Die Auf- und Umsteiger der Woche: Astrid Salmhofer ist neue Chief Communications Officer (CCO) der Wien Energie, Christian Kohlhofer ist neuer Werksleiter bei Coca-Cola HBC Österreich und die Wiener Wein- und Sektkellerei Schlumberger hat ihre Geschäftsführung neu organisiert. • Moderation: Rudolf Loidl, Lena Wechselberger • Team Industriemagazin News: Lukas Kreč, Joy Reisinger, Nicole Fleck
TGA_Round_Table #9
Video abspielen

TGA Round Table 9: Die Hybridheizung nur mit Erneuerbaren: Kann das funktionieren?

Wie lässt sich aus einer gewachsenen Lösung ein funktionierendes Geschäftsmodell entwickeln? Die Kombination verschiedener Wärmeerzeuger mit erneuerbaren Energieträgern ist eine innovative Lösung für effizientes, umweltfreundliches Heizen. Doch es kann auch ein rentables Geschäftsmodell für die Ausführenden werden. In unserem Round Table haben wir folgende Themen behandeln: Bivalent und multivalent heizen: Worauf es bei Installation und Betrieb ankommt Sicherheit durch die Kombination erneuerbarer Energieträger: Raus aus den Fossilen, rein in die Unabhängigkeit Heizkosten durch intelligente Steuerung und preissensible Brennstoffauswahl minimieren Die Erfolgsfaktoren Systemabstimmung und Lastmanagement Ausfallsicherheit erhöhen, Investitionskosten reduzieren Sprecher: Ralf Andres, Senior Produktmanager für Biomasseheizungen bei bösch Frau Dr. Elisabeth Berger, Geschäftsführerin der VÖK. Die Vereinigung Österreichischer Kessel- und Heizungsindustrie (VÖK) Wolfgang Zawrel, Vertriebsleiter für Wien, Niederösterreich und Burgenland bei bösch Markus Bayer, Geschäftsführer und Inhaber der Fa. Markus Bayer GmbH Moderation: Klaus Paukovits, Leiter Bau-/Gebäudetechnik bei WEKA Industrie Medien
Industriemagazin News #84
Video abspielen

Industriemagazin News – 06.03.2024

Der deutsch-österreichische Konzern ams-Osram hat einen Großauftrag seines wichtigsten Kunden Apple für seine neue MicroLED-Technologi. Für 800 Millionen Euro hatte das Unternehmen eigens ein Werk in Kulim, Malaysia, errichtet, das jetzt still steht. Steyr Automotive will die Produktion der E-LKW von Volta Trucks weiterführen, Siegfried Wolf möchte das Unternehmen zum OEM, also zum Markenhersteller von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb machen und das unter der Marke Steyr. Und der Konjunktur-Kompass für März: Die konjunkturelle Trendwende in der österreichischen Industrie lässt weiterhin auf sich warten. • Der Absturz von ams Osram: Ist Apple Schuld am Sturz der Aktie? Hiobsbotschaft für ams-Osram: Dem deutsch-österreichische Sensor- und Lichtkonzern ist der wichtigste Kunde für seine neue MicroLED-Technik abgesprungen. Das Schlüsselprojekt für die nur pixelgroßen LEDs, die etwa in Smartwatch-Displays eingesetzt werden können, sei unerwartet storniert worden, teilte ams-Osram am Mittwochabend in Premstätten bei Graz mit. Mit Blick auf die Technik und den erhofften Großauftrag hatte das Unternehmen eine neue 8-Zoll-Wafer-Fabrik im malaysischen Kulim hochgezogen, die in diesem Jahr den Betrieb aufnehmen sollte. Den Namen des Auftraggebers nannte ams-Osram wie in der Branche üblich nicht, Insidern und Medienberichten zufolge hatte der Konzern aber den US-Smartphoneriesen Apple beim Bau der Chip-Fabrik im Visier. "Die Gespräche mit dem Kunden dauern an", hieß es. • Steyr Automotive hat eine erste Vereinbarung zur Wiederaufnahme der Produktion von Volta Trucks Elektro LKW unterzeichnet, nachdem das schwedische Startup im Oktober in die Insolvenz geschlittert ist. Losgehen soll es mit der Fertigung bereits im Mai. Heuer sollen 500 Stück und im nächsten Jahr rund 2.000 Elektro-Lkws in Steyr gebaut werden. Eine neue Tochterfirma namens Steyr Automotive E-Truck GmbH soll die Produktion der Elektro-LKW für Volta übernehmen wird. Siegfried Wolf möchte das Unternehmen zum OEM, also zum Markenhersteller von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb machen., und das unter der Marke Steyr. • Der Konjunktur-Kompass: Die konjunkturelle Trendwende in der österreichischen Industrie lässt weiterhin auf sich warten. Die Auftragsbestände reduzierten sich erneut weniger als im Vormonat und stabilisierten sich auf niedrigem Niveau: Rund 50% der Unternehmen meldeten zumindest ausreichende Auftragsbestände. Im Februar 2024 reduzierten die heimischen Betriebe ihre Einkaufsmengen erneut, was zu einer weiteren Verkleinerung des Vormateriallagerbestands führte. Gleichzeitig nahmen die Bestände an Fertigerzeugnissen schwächer ab als im Vormonat – ein erstes Anzeichen für eine Stabilisierung der Lagerbestände. Zu Gast im Studio ist Walter Woitsch von Syngroup Management Consulting. • Die Auf- und Umsteiger der Woche: Georg Knill will Präsident der Industriellenvereinigung (IV) bleiben, Robert Just wird mit 1. März neues Vorstandsmitglied der Frauenthal Handel Gruppe und der Tabakhersteller British American Tobacco hat in Österreich seit Anfang Februar eine neue Führung. • Moderation: Rudolf Loidl, Michaela Holy • Team Industriemagazin News: Lukas Kreč, Joy Reisinger, Nicole Fleck